• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik

Menu Menu schließen
  • Team
  • Studium
    • Studiengänge
      • Unterrichtsfach Musik
      • Didaktikfach Musik
      • Basisqualifikation
    • Hilfe/FAQ
      • FAQ Musik als Unterrichtsfach
      • FAQ Musik als Didaktikfach
      • FAQ Basisqualifikation Musik
    • Ensembles
      • FAU Universitätschor
      • FAU Kammerchor
      • FAU Universitätsorchester
      • FAU Musical-Ensemble
      • FAU Jazz-Ensemble
    • Studienvorbereitende Angebote
      • Studienvorbereitendes Seminar
      • Vorbereitungskurs Eignungsprüfung
    • Eignungsprüfung
    Studium
  • Forschung
  • Projekte
    • klasse.im.puls
    • Musikalische Grundschule Bayern
    • Uni-Musical
    Projekte
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. klasse.im.puls

klasse.im.puls

Bereichsnavigation: Projekte
  • klasse.im.puls
  • Musikalische Grundschule
  • Uni-Muscials

klasse.im.puls

Homepage des Projekts:

  • www.klasse-im-puls.de

„So kann musikalische Erziehung das Heranreifen der Kinder fördern und stabilisieren. Sie kann Schulen helfen, nicht nur Lehranstalt, sondern Lebensraum zu sein.“ (Richard von Weizsäcker)

 

klasse.im.puls ist bundesweit das erste Projekt, das in enger Kooperation von Universität und Staatsministerium das aktive Musikmachen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts in Haupt-, Mittel- und Realschule stellt. Es steht unter der Schirmherrschaft der bayerischen Kultusministerin Anna Stolz. Mittlerweile sind über 250 Schulen in ganz Bayern an dem Projekt beteiligt.

Ab der 5. Klasse erlernen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts ein Instrument oder singen in einer Chorklasse. Die Auswahl der geeigneten Form der Musikklasse ist jeder Schule freigestellt. Möglich sind: Chor-, Band-, Bläser-, Streicher-, Percussion-, Keyboard-, Orchesterklassen oder eine Mischform.

Durch den Schwerpunkt auf diesen drei Schulformen sollen gerade auch Kinder mit Migrationshintergrund oder aus bildungsferneren Schichten die Möglichkeit haben, ein Instrument zu erlernen. Im Rahmen des Klassenmusizierens werden die Mädchen und Jungen beim Aufbau sozialer Kompetenz und dem Erwerb der Schlüsselqualifikationen „kooperatives und zielorientiertes Arbeiten“, „Konzentration“ und „Motivation“ unterstützt. Das gemeinsame Musizieren dient der Stärkung des Selbstkonzepts. Jährliche schulübergreifende musikalische Veranstaltungen runden das Konzept ab und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Bühnenerfahrung, Anerkennung und den Applaus eines größeren Publikums.

Nur ausgewählte Schulen mit ausgebildeten und engagierten Musiklehrkräften, die den Ansprüchen des Labels klasse.im.puls entsprechen, werden von dem klasse.im.puls-Team begleitet, evaluiert sowie auch finanziell durch die von der Universität akquirierten Sponsorengelder unterstützt, wobei sie aber einen eigenen organisatorischen und finanziellen Beitrag zur Durchführung leisten müssen. Auf Antrag können Schulen, die den breitgefächerten Kriterienkatalog erfüllen, nach drei Jahren zertifiziert werden

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben