FAQ Musik als Didaktikfach
Vor dem Studium
Alle Informationen erhalten Sie in der Informationsveranstaltung zu Musik als Didaktikfach an den Tagen der Studieninformation in der Woche vor dem Wintersemester, wir raten dringend zum Besuch der Infoveranstaltung.
Gibt es einen NC?
Nicht speziell für das LA Musik. LA MS ist ohnehin ohne NC. Ob es einen NC für das LA GS gibt, erfahren Sie bei der allg. Studienberatung.
Muss ich ein Instrument spielen können?
Es ist selbstverständlich von großem Vorteil, wenn Sie Klavier oder Gitarre spielen können. Klavier oder Gitarre sind obligatorisch Teil der finalen Examensprüfung. Mit Fleiß und Engagement ist es jedoch grundsätzlich zu schaffen, die Prüfung mit Gitarre zu absolvieren, auch wenn Sie dies erst im Studium beginnen.
Gibt es eine Eignungsprüfung?
Für das LA DidGS und LADidMS gibt es keine Eignungsprüfung.
Wie gut muss man singen können?
Singen ist in allen Schularten – vor allem jedoch in der Grundschule – von erheblicher Bedeutung. Daher ist Singen entsprechend wichtig. Allerdings handelt es sich – anders als im Hauptfach – nicht um einen ausgewiesenen Akzent im Künstlerischen. Wenn Sie einen Popsong, ein Kinder- oder Volkslied erkennbar und ordentlich singen können ist das eine gute Basis für den weiteren Gesangsunterricht.
Während des Studiums
Ich möchte ein Praktikum in Musik machen. Muss ich vorher bestimmte Kurse belegen?
Voraussetzung für das fachdidaktische Blockpraktikum Musik ist die vorherige erfolgreiche Teilnahme am Proseminar “Einführung in die Musikdidaktik (LADIDG/LADIDMS)”. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
Auf welchem Wege erhalte ich aktuelle Informationen des Lehrstuhls?
Tragen Sie sich unbedingt in den “Mailverteiler Didaktikfach” auf StudOn ein – über diesen Mailverteiler erhalten Sie alle relevanten Informationen
Wie nehme ich Kontakt zu meinen (Gesang-/Schupra-/Instrumental-) Lehrer*innen auf?
Bitte erfragen Sie die Kontaktdaten Ihrer Lehrer*innen bei uns im Musik-Sekretariat.
Kann ich meine/ Lehrbeauftragte/n in Gesang und Schupra wechseln?
Wie erfahre ich, bei wem ich für Gesang und Schupra eingeteilt bin?
Muss ich für den Unterricht in Gesang/Schupra eine Gebühr bezahlen?
Wann erhalte ich den Unterricht in Gesang und Schupra?
Muss ich mich für die einzelnen Lehrveranstaltungen in der Musik anmelden?
Sie finden die Veranstaltung “Chor 2” nicht?
Was muss ich tun, um dann diesen Unterricht zu erhalten?
Für die Folgesemester reicht die “Rückmeldung” über StudOn.
Was ist eine “Rückmeldung” für Musik?
Muss ich alle Semester in Gesang und Schupra hintereinander belegen?
Wann findet die Modulabschlussprüfung in Gesang statt?
Kann ich den Großen Chor in den Freien Bereich einbringen?
Kann ich Chor oder Orchester als Schlüsselqualifikation einbringen?
Wenn ich nach dem ersten Jahr als Didaktikfächler*in auf Hauptfach Musik umsteigen will, werden mir dann bereits erbrachte Leistungen angerechnet?
Ist der Besuch von „Angewandte Musiktheorie“ Voraussetzung für den praktischen Unterricht?
Nein. Angewandte Musiktheorie sollte zwar zu Beginn des Studiums belegt werden, kann aber auch problemlos in höheren Semestern nachgeholt werden.
Welche Veranstaltung “Chor” soll oder kann ich besuchen?
Ich kann einen Musikdidaktik-Kurs nicht im Vorlesungsverzeichnis finden.
im WS: Klassenmusizieren mit dem Rockinstrumentarium, Singen und Musizieren im Unterricht
im SS: Geschichte der Rock- und Popmusik, Rhythmik und Improvisation, Rhythmik
Welchen Kurs kann ich für “Musikrezeption der Gegenwart” belegen?
Wo finde ich in Campo den Freien Bereich?
jeweils nicht bei den einzelnen Fächern/Lehrstühlen, sondern in einer
eigenen Abteilung von Campo. Folgen Sie diesem Pfad: Reiter
„Grundschuldidaktik“, dann kommt recht bald oben der Freie Bereich.
„Chor 3“ finden Sie im Modul „Grundlagen des Musikunterrichts“. Oder Sie
geben in der Suche die dazugehörige Prüfungsnummer ein: 67711