• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik

Menu Menu schließen
  • Team
  • Studium
    • Studiengänge
      • Unterrichtsfach Musik
      • Didaktikfach Musik
      • Basisqualifikation
    • Hilfe/FAQ
      • FAQ Musik als Unterrichtsfach
      • FAQ Musik als Didaktikfach
      • FAQ Basisqualifikation Musik
    • Ensembles
      • FAU Universitätschor
      • FAU Kammerchor
      • FAU Universitätsorchester
      • FAU Musical-Ensemble
      • FAU Jazz-Ensemble
    • Studienvorbereitende Angebote
      • Studienvorbereitendes Seminar
      • Vorbereitungskurs Eignungsprüfung
    • Eignungsprüfung
    Studium
  • Forschung
  • Projekte
    • klasse.im.puls
    • Musikalische Grundschule Bayern
    • Uni-Musical
    Projekte
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studienvorbereitende Angebote
  4. Vorbereitungskurs Eignungsprüfung

Vorbereitungskurs Eignungsprüfung

Bereichsnavigation: Studium
  • Studiengänge
  • Ensembles
  • Studienvorbereitende Angebote
    • Studienvorbereitendes Seminar
    • Vorbereitungskurs Eignungsprüfung
  • Eignungsprüfung
  • Hilfe/FAQ

Vorbereitungskurs Eignungsprüfung

Termin:

20./21.6.2025
Regensburger Straße 160, Musik-Seminarraum 1.109 und/oder Aula 1.132

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung statt!
Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an unter: joachim.roller@fau.de

Es handelt sich um einen Kurs über zwei Tage.

Informationen zum Vorbereitungskurs

In den Wochen vor der Eignungsprüfung findet ein Vorbereitungskurs für den theoretischen Teil der Eignungsprüfung statt. Der genaue Termin dafür wird rechtzeitig hier auf dieser Webseite veröffentlicht.  Ausreichend Notenpapier ist mitzubringen, ebenso Bleistift und Radiergummi. Ein ausführliches Skript wird verteilt.

Inhaltlich deckt der Kurs die Musiklehre- und Gehörbildungsprüfung ab. Im Wechsel werden theoretische Inhalte besprochen und Gehörbildungsaufgaben geübt. Vorkenntnisse sind erwünscht. Des Weiteren können auch andere Fragen zur Organisation der Prüfung gestellt werden. Über die Stückauswahl bzw. den Schwierigkeitsgrad der Stücke für die praktische Prüfung machen wir keine Angaben, bitte wählen Sie Ihr Prüfungsrepertoire sorgfältig mit Ihrem Instrumental- bzw. Gesangslehrer aus.

Zur Vorbereitung auf den Kurs und die Eignungsprüfung wird folgende Literatur empfohlen:

  • Christoph Hempel: Neue Allgemeine Musiklehre. Atlantis/Schott.
    Hier gibt es nach jedem Kapitel auch Übungsaufgaben mit Lösungen.
  • Clemens Kühn: Gehörbildung im Selbststudium. Bärenreiter.
    Vor allem zum Alleine lernen/singen am Klavier/Instrument gedacht.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben